Rezept-Details
- Kategorie: saftig, vegan, zuckerfrei, Neurodermitis-freundlich
- Kochzeit: 65 Minuten (20 Vorbereitungs- und 45 Minuten Backzeit)
Zutaten
- 300 g Äpfel (2-3 Äpfel, je nach Größe)
- 150 g Haferflocken fein
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Apfelmus
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 ml Hafermilch
- 1 EL Apfelessig
- 80 ml neutrales Öl (bspw. Rapsöl) sowie einen Schuss zum Einfetten der Form
- 50 ml Ahornsirup
- Bei Bedarf 1 EL Puderzucker
Zusätzlich benötigt
Springform (Ø ca. 22 cm)
Hinweis der „Bitte berühren“-Redaktion:
Einige Lebensmittel können Menschen mit Neurodermitis Probleme bereiten. Solltest du nicht wissen, ob du auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagierst, lohnt sich das Gespräch mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt. Anhand von Tests können sie herausfinden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen und ihr könnt gemeinsam entscheiden, ob du auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten solltest.
Die Zubereitung: Step-by-Step zum fertigen Apfelkuchen
1. Heize zunächst deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette deine Springform ein. Zum Präparieren der Form kannst du einen Schuss Sonnenblumenöl verwenden.
2. Jetzt kann das Backen beginnen. Schäle, entkerne und schneide deine Äpfel zunächst in kleine Stücke.
Tipp der „Bitte berühren“-Redaktion:
Viele Äpfel sind zum Backen geeignet. Grundsätzlich solltest du darauf achten, eine Apfelsorte mit süß-säuerlichem Geschmack, nicht zu wässrigem bzw. saftigem Fruchtfleisch sowie einer festen Konsistenz zu wählen. Expertinnen und Experten empfehlen sogenannte Kochäpfel für Kuchen. Die folgenden 5 Sorten erfüllen diese Kriterien und du findest sie in fast jedem Supermarkt: Braeburn, Boskop, Elstar, Cox Orange und Jonagold. 1
3. Schenke nun den trockenen Zutaten deine Aufmerksamkeit und vermenge die Haferflocken mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver und dem Salz.
4. Für den 4. Schritt benötigst du eine weitere Schüssel, in der du das Apfelmus mit dem Vanilleextrakt, der Hafermilch, dem Apfelessig, dem Sonnenblumenöl und dem Ahornsirup vermengst.
5. Jetzt kannst du sämtliche Zutaten zusammenbringen. Hebe dafür zuerst die trockenen Zutaten unter die Apfelmus-Masse und gebe anschließend die Apfelstücke hinzu.
6. Zu guter Letzt musst du deinen Teig nur noch in die Form geben und ihn für ca. 45-50 Minuten im heißen Ofen backen.
Tipp der „Bitte berühren“-Redaktion:
Da jeder Backofen unterschiedlich ist, kann man sich nicht immer auf die angegebene Backzeit verlassen. Mache für den Gartest eine Stäbchenprobe. Stich dafür mit einem langen schmalen Gegenstand (z.B. Schaschlikspieß, Essstäbchen oder Messer) in die dickste Stelle des Kuchens, bis du den Boden der Springform spürst. Ziehe den Gegenstand langsam raus. Kleben noch Teigreste daran, muss der Kuchen noch weiterbacken, kleine durchgebackene Krümel sind in Ordnung.
7. Sobald dein Apfelkuchen durchgebacken ist, kannst du ihn aus dem Ofen holen. Lass ihn kurz abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst. Um den Rand der Springform zu entfernen, ist es am einfachsten, mit einem Messer einmal um den Kuchen herumzugehen. So stellst du sicher, dass nichts mehr an der Form klebt, wenn du sie öffnest.
Für den perfekten Apfelkuchen-Look kannst du Puderzucker über deinen Kuchen streuen – das Auge ist schließlich mit.
„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!
Quellen
- 1 Dr. Oetker; https://backen.de/magazin/welchen-apfel-verwende-ich-fuer-apfelkuchen [zuletzt abgerufen am 16.05.2025].