Neurodermitis
Leben mit juckender, entzündeter Haut
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen, insbesondere im Kindesalter in Deutschland. Sie äußert sich durch extrem trockene, gerötete und schuppende Haut, begleitet von starkem Juckreiz, der die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Typische Hautveränderungen treten häufig in den Ellenbeugen, Kniekehlen, an Händen und im Gesicht auf.
Die genauen Ursachen der Neurodermitis sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischer Veranlagung und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Für ein Kind besteht ein deutlich erhöhtes Risiko, an Neurodermitis zu erkranken, wenn ein Elternteil an Heuschnupfen, Asthma oder selbst an Neurodermitis leidet – liegt die Erkrankung bei beiden Elternteilen vor, ist das Risiko nochmals deutlich höher. Bei vielen Kindern bessern sich die Symptome vor der Pubertät deutlich oder verschwinden sogar vollständig. Doch die Veranlagung bleibt bestehen. Die Krankheit kann daher im späteren Leben erneut auftreten, da das Immunsystem weiterhin zu Überreaktionen auf harmlose Umweltreize neigt.
Eine gestörte Hautbarriere und eine Überempfindlichkeit des Immunsystems gegenüber bestimmten Reizen können die Erkrankung auslösen oder verschlimmern. Neben den körperlichen Symptomen kann Neurodermitis auch eine erhebliche psychische Belastung darstellen.

Betroffene berichten
Karos Geschichte mit der Neurodermitis
Für Karo, 45 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines Sohnes, ist die Neurodermitis ein ständiger Begleiter. Karos Geschichte handelt nicht nur von Leid und Einschränkungen, sondern auch von Hoffnung, Durchhaltevermögen und dem Mut, immer wieder neue Wege zu gehen.
Über die Kampagne
Neurodermitis-Talk mit Dr. von Kiedrowski
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Millionen Betroffene in Deutschland kämpfen täglich mit Juckreiz, Schmerzen und den psychischen Belastungen, die eine chronisch-entzündliche Erkrankung mit sich bringt.


Tipps für Erziehende
Neurodermitis bei Kindern: Ursachen und Symptome
Neurodermitis – auch atopische Dermatitis genannt – ist die häufigste chronische Hauterkrankung im Kindesalter. Doch wie können Erziehende Neurodermitis bei Kindern erkennen? Erfahre hier die wichtigsten Tipps zur Vorbeugung und Linderung von Neurodermitis bei Kindern.
Im Dialog
Der „Bitte berühren“-Expertenrat
Du fragst – Experten und Expertinnen aus dem Bereich Dermatologie antworten. Nutze den „Bitte berühren“-Expertenrat, wenn du Fragen zum Thema Neurodermitis hast.


Mach mit!
Unterstütze die Kampagne „Bitte berühren“
Wie Betroffene, Angehörige, Selbsthilfegruppen und dermatologische Praxen unsere Kampagne unterstützen können, erfährst du hier.