Psoriasis
Zwischen Entzündungen und Schuppenbildung
Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die nicht nur körperliche Beschwerden wie Juckreiz und Schmerzen verursacht, sondern auch eine erhebliche psychische Belastung für die Betroffenen darstellen kann. Charakteristisch für Psoriasis sind gerötete, schuppende Hautstellen, die an verschiedenen Körperstellen auftreten können und im Verlauf an Ausdehnung und Intensität zunehmen. Auch Nägel und Gelenke können betroffen sein.
Bei der Psoriasis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem gesunde Hautzellen angreift. Genetische Veranlagung, Infektionen, Stress und andere Faktoren können die Erkrankung auslösen oder verschlimmern.
Der Schweregrad der Psoriasis wird unter anderem anhand des Anteils der betroffenen Hautfläche eingeschätzt: Eine leichte Psoriasis liegt bei einem Befall von bis zu 10 % der Körperoberfläche vor, eine mittelschwere bis schwere Form bei einem Befall von 10 % oder mehr, und ab einer betroffenen Hautfläche von 20 % spricht man von einer sehr schweren Psoriasis.

Betroffene berichten
Vanessas Weg zur Therapie und Akzeptanz von Psoriasis
Mit 13 Jahren traten bei Vanessa die ersten Symptome der Psoriasis auf – ausgerechnet im Gesicht und mitten in der Pubertät. Was folgte, war ein 15-jähriger Weg voller Herausforderungen: von der schwierigen Suche nach ärztlicher Hilfe über Probleme am Arbeitsplatz durch die Erkrankung bis hin zu zwei Krankenhausaufenthalten.
Über die Kampagne
Psoriasis-Talk mit Dr. von Kiedrowski
Psoriasis gehört mit rund 2 Millionen Betroffenen allein in Deutschland zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Viele Betroffene kämpfen täglich mit Juckreiz, Schmerzen und den psychischen Belastungen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Denn Psoriasis betrifft weit mehr als nur die Haut.


Ratgeber
Psoriasis bei Jugendlichen und Kindern
Wenn dir plötzlich rote, schuppige Stellen auf deiner Haut auffallen, fragst du dich bestimmt: Was ist das? Geht das wieder weg? Kann ich damit ins Schwimmbad? Psoriasis – auch Schuppenflechte genannt – kann in der Jugend verunsichern, vor allem, wenn du nicht genau weißt, was dahintersteckt oder wie du im Alltag damit umgehen kannst.
Ratgeber
Interview mit Tanja Renner vom NIK e.V.
NIK e.V., das Netzwerk Autoimmunerkrankter, ist eine in Hamburg gegründete Patienteninitiative mit dem Ziel, Betroffene und Angehörige ganzheitlich und krankheitsübergreifend zu begleiten. Im Interview mit „Bitte berühren“ erzählt Tanja Renner, welche Krankheiten im Mittelpunkt stehen und wie die Initiative Betroffene unterstützt.


Im Dialog
Der „Bitte berühren“-Expertenrat
Du fragst – Experten und Expertinnen aus dem Bereich Dermatologie antworten. Nutze den „Bitte berühren“-Expertenrat, wenn du Fragen zum Thema Psoriasis hast.
Mach mit!
Unterstütze die Kampagne „Bitte berühren“
Wie Betroffene, Angehörige, Selbsthilfegruppen und dermatologische Praxen unsere Kampagne unterstützen können, erfährst du hier.
