Über die Kampagne
Was du über „Bitte berühren“ wissen solltest
„Bitte berühren – Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“
„Bitte berühren – Gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte“ ist eine Aufklärungskampagne, die Menschen mit Psoriasis (neue) Wege zur Hilfe und Selbsthilfe aufzeigt. Darüber hinaus bietet sie Betroffenen Orientierung in Bezug auf die zahlreichen Möglichkeiten der Selbstversorgung und medikamentösen Therapien. Die Kampagne befähigt Psoriasis-Patientinnen und Patienten, gemeinsam mit der Hautärztin bzw. dem Hautarzt persönliche Therapieziele zu definieren, und motiviert sie, individuell bestmögliche Behandlungskonzepte zu identifizieren und umzusetzen. Zudem klärt „Bitte berühren“ darüber auf, dass Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch seelisch leiden, und setzt sich aktiv gegen Stigmatisierung und Diskriminierung ein.
„Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“
„Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“ ist eine Aufklärungskampagne, die Menschen mit Neurodermitis (neue) Wege zur Hilfe und Selbsthilfe aufzeigt. Darüber hinaus bietet sie Betroffenen Orientierung in Bezug auf die zahlreichen Möglichkeiten der Selbstversorgung und medikamentösen Therapien. Die Kampagne befähigt (Eltern von) Neurodermitis-Patientinnen und -Patienten, gemeinsam mit der Hautärztin bzw. dem Hautarzt persönliche Therapieziele zu definieren, und motiviert sie, individuell bestmögliche Behandlungskonzepte zu identifizieren und umzusetzen. Zudem klärt „Bitte berühren“ darüber auf, dass Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch seelisch leiden, und setzt sich aktiv gegen Stigmatisierung und Diskriminierung ein.
„Bitte berühren – Hauterkrankungen gemeinsam begegnen“
Der neueste Kampagnenstrang „Bitte berühren – Hauterkrankungen gemeinsam begegnen“ möchte auch über weniger häufige, aber ebenso schwerwiegende chronische Hauterkrankungen aufklären. Die Kampagne startet mit den Krankheitsbildern Vitiligo und Akne inversa, weitere werden folgen.
„Bitte berühren“
„Bitte berühren“ stellt nicht nur die Krankheitsbilder, sondern auch die damit verbundene Stigmatisierung und psychische Belastung der Betroffenen in den Fokus. Darüber hinaus steht mit dem Expertenrat ein Tool zur Verfügung, in dem Betroffene, Angehörige und Interessierte ihre Fragen rund um die chronischen Hauterkrankungen stellen können und die „Bitte berühren“ Dermatologinnen und Dermatologen antworten.
„Bitte berühren“ ist eine Initiative des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD).
Die Kampagnenziele von „Bitte berühren – Hauterkrankungen gemeinsam begegnen“ kurz und kompakt im Überblick:
- Betroffene, Angehörige und die breite Öffentlichkeit über chronische Hauterkrankungen aufklären
- Betroffene durch die zahlreichen Möglichkeiten der Selbstversorgung und (medikamentösen) Therapien führen
- Betroffene motivieren (erneut) mit der Dermatologin oder dem Dermatologen zu sprechen, um gemeinsam die bestmögliche Behandlung zu finden
- Betroffene durch echte Geschichten und Erfahrungen empowern, sich für sich selbst und einen bestmöglichen Umgang mit ihrer Erkrankung einzusetzen
- Sich aktiv gegen Stigmatisierung und Diskriminierung von Betroffenen einsetzen