Vitiligo

Auf den Spuren des Pigmentverlusts

Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, die zwar keine weitreichenden körperlichen Folgen für die Betroffenen hat, aber eine enorme psychische Belastung für Betroffene darstellt. Charakteristisch für Vitiligo ist der Pigmentverlust, welcher zu hellen (depigmentierten), scharf abgegrenzten Flecken auf der Haut führt. Diese können vereinzelt, aber auch großflächig am ganzen Körper auftreten und im Krankheitsverlauf größer werden. Auch Schleimhäute und Haare können von der Depigmentierung betroffen sein.
Die genaue Ursache von Vitiligo ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der das Immunsystem die sogenannten Melanozyten angreift, die für die Produktion von Hautpigmenten verantwortlich sind. Verschiedene Faktoren werden verdächtigt, diesen Prozess auslösen bzw. verstärken zu können.

Pigmentstörung mit weißen Hauflecken

Verschiedene Erscheinungsformen

Starke psychische Belastung

Hoher Forschungsbedarf

ca. 650.000 Betroffene in Deutschland

UV-Schutz ist unerlässlich

vitiligo-ratgeber-sommer
Vitiligo-Ratgeber

Vitiligo im Sommer: Unbeschwert reisen

Der Sommer ist da! Sonne, Reisen und unvergessliche Erlebnisse locken. Doch für Menschen mit Vitiligo bringt diese Jahreszeit auch besondere Herausforderungen mit sich. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Sonnenschutz bei Vitiligo und einer positiven Einstellung kannst du den Sommer in vollen Zügen genießen und selbstbewusst strahlen.

Vitiligo-Ratgeber

Psychosoziale Beeinträchtigungen

Im Interview gibt Dermatologin Dr. Ben-Anaya Einblicke in die psychischen Herausforderungen, die Vitiligo mit sich bringen kann, spricht über die Bedeutung psychologischer Betreuung und gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit der Erkrankung.

vitiligo-ratgeber-psychosozial
a person with white spots on their legs
Vitiligo verstehen

Infografik: Zahlen und Fakten zu Vitiligo

Vitiligo ist mehr als nur eine „harmlose“ Hauterkrankung. Es handelt sich um eine chronische Autoimmunerkrankung, die charakteristisch mit großen, scharf abgegrenzten weißen Flecken einhergeht. „Bitte berühren“ hat für dich die wichtigsten Zahlen und Fakten zusammengestellt.

Ratgeber

Chronische Hauterkrankungen akzeptieren

Akne inversa und Vitiligo sind chronische Hauterkrankungen, die weit über die rein körperlichen Symptome hinausgehen. Die daraus entstehende psychische Belastung mündet nicht selten in depressiven Episoden und Angsterkrankungen. Dabei handelt es sich um ernsthafte Krankheiten, die in professionelle Behandlung gehören.

a person with white spots on their legs
a person with white spots on their legs
Vitiligo verstehen

Vitiligo erklärt: Definition, Ursachen und Prävalenz

Vitiligo ist mehr als nur eine „harmlose“ Hauterkrankung. Viele Betroffene leiden unter einer starken psychischen Belastung, was ihre Lebensqualität einschränkt. Doch was genau verbirgt sich hinter Vitiligo und wie entsteht diese chronische Autoimmunerkrankung mit ihren charakteristischen weißen Hauterscheinungen?

Betroffene berichten – Vitiligo

José Eduardo erzählt seine Vitiligo-Geschichte

José Eduardo erkrankte früh an Vitiligo. Lange Zeit stand die Erkrankung für ihn nicht im Fokus und als Kind musste er die Therapieentscheidung seinen Ärztinnen und Ärzten und Eltern überlassen. „Ich will mich jetzt selbst um meine Vitiligo kümmern“, manifestiert der 37-Jährige. Was ihn dazu bewegt, erfährst du in seiner Geschichte.

vitiligo-betroffene-berichten-jose
a person with white spots on their legs
Vitiligo verstehen

Vitiligo Erscheinungsformen und Symptome

Nicht jede Vitiligo ist gleich. Es gibt verschiedene Erscheinungsformen, die sich in Größe, Häufigkeit, Form und Art der betroffenen Stellen unterscheiden. Doch welche Ausprägungen gibt es, was sind ihre Merkmale und gibt es noch andere Symptome außer der charakteristisch weißen Hauterscheinungen?

Vitiligo verstehen

Vitiligo Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten 

Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, die durch das Auftreten von depigmentierten (farblosen) Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist. Doch wie wird die Diagnose gestellt? Und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in diesem Artikel.

Vitiligo-Ratgeber

Die richtige Hautpflege bei Vitiligo

Bei der riesigen Auswahl an Hautpflegeprodukten und Empfehlungen ist es manchmal nicht so einfach, seine individuelle Routine zu finden. Besonders herausfordernd kann die Suche nach der passenden Hautpflege für Menschen mit anspruchsvoller Vitiligo-Haut sein. Was müssen sie bei der Reinigung und Pflege ihrer Haut beachten?

Ratgeber

Chronische Hauterkrankungen und psychische Gesundheit

Menschen die ihren Alltag mit einer chronischen Hauterkrankung bestreiten, sind oft einem hohen psychischen Leidensdruck ausgesetzt. Stigmatisierung und psychosoziale Belastung münden nicht selten in ernstzunehmenden psychiatrischen Krankheitsbildern. Welchen Einfluss hat eine chronische Hauterkrankung auf das Wohlbefinden? Welche Anlaufstellen gibt es?