Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten dich deshalb darüber aufklären, welche Daten wir speichern, wenn du unsere Website besuchst, warum wir das tun und wann die Daten wieder gelöscht werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer namentlich genannten oder identifizierbaren Person. Hierzu gehören etwa der Name, die Adresse oder Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse des Rechners, mit dem du unsere Website aufrufst.
1. Verantwortlicher
Für die Verarbeitung von Daten, die auf unserer Website erhoben werden, ist der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., Schumannstr. 18, 10117 Berlin, verantwortlich.
2. Technische Daten
Wenn du unsere Website aufrufst, werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden dabei der von dir verwendete Browsertyp und die Version, das von dir verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus du unsere Website aufgerufen hast, das Datum und die Uhrzeit deines Zugriffs auf unsere Website, deine zum Zeitpunkt des Zugriffs verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und dein Internet-Service-Provider.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Erhebung der Daten ist technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person womöglich an anderer Stelle eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass du ohne die vorübergehende Speicherung der Daten unsere Website gar nicht aufrufen könntest.
Die zuvor beschriebenen technischen Daten werden gelöscht, sobald du die Website verlässt. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir dich in der vorliegenden Datenschutzerklärung darüber aufklären, dass die Daten womöglich für andere Zwecke (etwa für eine Analyse) noch benötigt werden.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn dein System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellen, kann das dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig aufgerufen werden kann.
3. Nutzung von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen deines Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an deinen Browser gesandt und von diesem auf deinen Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Dein Name wird dabei nicht übermittelt.
Ob wir Cookies einsetzen können, kannst du durch die Einstellungen in deinem Browser selbst bestimmen. Du kannst in deinem Browser das Speichern von Cookies vollständig deaktivieren, es auf bestimmte Websites beschränken oder deinen Browser so konfigurieren, dass er dich automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll.
Cookies dienen dazu, das Besuchsverhalten des Nutzers einer Website nachvollziehen zu können. Bei der Verwendung von Cookies werden unter Umständen Daten verarbeitet, die den Nutzer erkennbar machen, auch wenn die Daten pseudonymisiert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen, besteht darin, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und die von dir abgerufenen Angebote auf der Website zu ermitteln.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, werden sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch oder nach einer fest vorgegebenen Zeit gelöscht. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies kannst du deinem Browser entnehmen. Cookies lassen sich zudem über eine von dir Browser bereitgestellte Löschfunktion von deinem System manuell entfernen.
Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du allerdings den Einsatz von Cookies nicht zulässt, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht oder nicht richtig funktionieren und/oder bestimmte Inhalte nicht oder nicht richtig angezeigt werden.
4. Google Analytics
Die technischen Daten, die du beim Aufruf unserer Website automatisch übermittelst, darunter auch die IP-Adresse, verwenden wir, um anonymisierte Statistiken zu erstellen, die uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Website genutzt wird. Deine IP-Adresse wird dabei gekürzt und auf diese Weise anonymisiert, wenn du auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums zugreifst.
Der Dienst verwendet Cookies – also Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf deinem Gerät zu verhindern, indem du in deinem Browser entsprechende Einstellungen vornimmst. Es ist nicht gewährleistet, dass du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn dein Browser keine Cookies zulässt.
Zudem kannst du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an den Analysedienst gesendet und von ihm genutzt werden. Weitere Informationen zur Datennutzung durch den Analysedienst findest du in seiner Datenschutzerklärung.
Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Server des Analysedienstes in den USA gesandt und dort zu Analysezwecken verarbeitet. Es ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission zum Datenschutzniveau in den USA vorhanden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für statistische Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach einem Monat.
Die Bereitstellung deiner Daten für Google Analytics ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Wenn du einer Verarbeitung widersprichst, hat das für dich keinerlei Konsequenzen.
5. Social-media Plug-ins
Unsere Webseite ermöglicht das Teilen von Inhalten über verschiedene Social-Media-Kanäle. Zweck von Social-Media-Anwendungen ist es, Wissen und Inhalte leichter zu verbreiten und zu teilen. Durch die Verwendung dieser Tools können deine personenbezogenen Daten durch die Social-Media-Anwendungen erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten richtet sich in diesem Fall ausschließlich nach den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Social-Media-Anbieters.
Unser Internetauftritt verwendet ein Plug-in des sozialen Netzwerkes facebook.com, welche der attraktiven Verlinkung unseres Webangebots mit deinen persönlichen sozialen Netzwerken dienen sollen:
Facebook wird für europäische Nutzer von Meta Platforms Technologies Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4 D04 X2K5 Ireland betrieben. Das entsprechende Plug-in ist mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten wie auch deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php) entnehmen.
Bei Aufruf einer Webseite, die ein solches Plug-in enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerkes her, wie z.B. von Facebook (Plug-in-Anbieter). Hierbei werden von deinem Browser Daten an den Plug-in-Anbieter übermittelt, der damit die Information erhält, dass du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Bist du zusätzlich beim Plug-in-Anbieter eingeloggt, dann kann dieser den Besuch unserer Webseite deinem Mitgliedskonto zuordnen. Wenn du mit den Plug-ins interagierst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an den Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Sofern du Mitglied sozialer Netzwerke (z.B. Facebook- oder Google Plus) bist und nicht möchtest, dass diese Anbieter Informationen über deinen Besuch unserer Webseiten sammeln und diese Daten möglicherweise mit deinem beim jeweiligen Anbieter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpfen, musst du dich aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen bevor du unsere Webseiten besuchst.
6. Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an. Wenn du in das Formular die dort abgefragten Daten eingibst, erhalten wir eine Nachricht mit dem Inhalt deiner Anfrage. Wir speichern die Daten und verwenden diese, um deine Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden außerdem vorübergehend im Content Management System (CMS), also der Software, mit der wir unsere Website verwalten, auf dem Server unseres Providers gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung eines uns etwa erteilten Auftrags nicht mehr benötigt werden. Steht fest, dass ein Auftrag nicht zustande kommt, werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Die Bereitstellung deiner Daten für das Kontaktformular ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du allerdings die erbetenen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellst, kann das dazu führen, dass wir uns mit dir nicht in Verbindung setzen können bzw. eine Anfrage nicht bearbeiten können.
7. Dialogtool / Experten-Rat
Wir bieten auf unserer Website ein Dialogtool an, mit dessen Hilfe du medizinische Anfragen an Ärztinnen und Ärzte stellen kannst. Die von dir eingegebenen Informationen werden durch einen Klick auf den Button „Frage abschicken“ an eine Ärztin bzw. einen Arzt übermittelt und von dieser bzw. diesem in einer anonymisierten Nachricht auf der Website beantwortet. Zugleich erhält die Ärztin bzw. der Arzt deine E-Mail-Adresse, um dich bezüglich der Anfrage auch direkt kontaktieren zu können. Deine Anfrage wird nur dann verarbeitet, wenn du einen Haken in der Checkbox für deine Einwilligung setzen.
Die Verarbeitung der von dir eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit gesundheitsbezogene Daten betroffen sind, in Verbindung mit Art. 9 Abx. 2 lit. a DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung deiner Anfrage nicht mehr benötigt werden oder du deine Einwilligung widerrufst.
Die Bereitstellung deiner Daten für das Dialogtool ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du allerdings die erbetenen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellst, kann das dazu führen, dass wir uns mit dir nicht in Verbindung setzen können bzw. eine Anfrage nicht bearbeiten können.
8. Links zu anderen anbietenden Personen
Bitte beachte, dass unsere Websites Links zu Websites anderer anbietenden Personen enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Zu welcher Website ein Link führt, kannst du erkennen, indem du mit dem Mauszeiger über den Link fährst und die dann am unteren Ende deines Browserfensters erscheinende Informationsfläche mit der Zieladresse des Links betrachtest.
9. Widerruf
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an uns.
10. Sicherheit und Datenverschlüsselung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Immer dann, wenn du im Rahmen eines unserer Internetauftritte gebeten wirst, Daten zu deiner Person einzugeben, werden deine Daten für die Datenübertragung unter Verwendung der SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung geschützt, sodass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
11. Datenschutzerklärung für unsere Auftritte bei sozialen Netzwerken
Wir informieren dich über unsere Angebote neben unseren Websites auch über unseren öffentlich zugänglichen Profilen in den sozialen Netzwerken (im Folgenden: »Auftritt«).
Beim Zugriff auf unseren Auftritt bei wird die deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Betreiberinnen und Betreiber der sozialen Netzwerke (im Folgenden: »Betreiber«) übermittelt. Wenn du als Nutzerin oder Nutzer aktuell beim jeweiligen Betreiber angemeldet bist, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner entsprechenden Kennung. Dadurch ist die Betreiberin bzw. der Betreiber in der Lage, umfassende Nutzerprofile zu erstellen und zuzuordnen. Wenn du das vermeiden möchten, sollten du dich bei der jeweiligen Betreiberin bzw. beim jeweiligen Betreiber abmelden und gegebenenfalls die Funktion »angemeldet bleiben« deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies der Betreiberin bzw. des Betreibers löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden die Betreiber-Informationen, über die du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst du unseren Auftritt nutzen, ohne dass deine Betreiber-Kennung offenbart wird. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst, erscheint die jeweilige Betreiber-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für die Betreiberin bzw. den Betreiber erneut als bestimmte Nutzerin bzw. bestimmter Nutzer erkennbar.
Soziale Netzwerke können dein Internetnutzungsverhalten umfassend analysieren, sobald du deren Website aufrufst oder in der Art interagierst, dass eingebettete Inhalt (zum Beispiel sogenannte »Like-Buttons«, »Share-Buttons« oder Werbebanner) angeklickt werden. Durch das Aufrufen unseres Auftritts bei der Betreiberin bzw. bei dem Betreiber werden umfassende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge durchgeführt.
Dadurch können die Betreiberinnen und Betreiber der sozialen Netzwerke Nutzerprofile erstellen, in denen dein Internetverhalten und deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden. Bist du zudem mit deinem eigenen Profil auf den sozialen Netzwerken registriert, so kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, bei denen du dich mit deinem Profil anmeldest.
Für die Datenverarbeitung auf sozialen Netzwerken sind wir nicht allein, sondern gemeinsam mit der Betreiberin bzw. dem Betreiber verantwortlich, sodass wir auch nicht alle Datenverarbeitungen nachvollziehen können. Je nach sozialem Netzwerk können weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreiberinnen und Betreibern durchgeführt werden, auf die wir keinen unmittelbaren Einfluss haben. Weitere Details zu den Datenverarbeitungen der Betreiberinnerinnen und Betreiber kannst du den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen sozialen Netzwerke entnehmen.
Die Verarbeitung der von dir eingegebenen personenbezogenen Daten auf unseren Auftritten bei den sozialen Netzwerken erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst umfassende Präsenz im Internet durch Auftritte in den sozialen Netzwerken zu gewährleisten.
Du kannst deine Betroffenenrechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber der Betreiberin bzw. dem Betreiber als gemeinsam Verantwortliche geltend machen. Jedoch haben wir nicht auf alle durchgeführten Verarbeitungsvorgänge der Betreiberin bzw. des Betreibers Einfluss. Unsere Möglichkeiten deinen Betroffenenrechten nachzukommen, beschränkt sich nach der Unternehmenspolitik der jeweiligen Betreiberin bzw. des jeweiligen Betreibers.
Die unmittelbar von uns erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie zu den genannten Zwecken nicht mehr benötigt werden oder du uns zur Löschung aufforderst. Die von den Betreiberinnen und Betreibern gesetzten Cookies kannst du auf deinem Rechner selbst löschen.
Auf die Speicherdauer der erhobenen Daten durch die Betreiberin bzw. den Betreiber zu eigenem Zweck, haben wir keinen Einfluss. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der jeweiligen Betreiberinnen und Betreiber.
Bitte beachte, dass unsere Auftritte Links zu Websites anderer anbietenden Personen enthalten kann, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Zu welcher Website ein Link führt, kannst du erkennen, indem du mit dem Mauszeiger über den Link fährst und die dann am unteren Ende deines Browserfensters erscheinende Informationsfläche mit der Zieladresse des Links betrachtest.
Im Einzelnen betreiben wir bei den folgenden sozialen Netzwerken einen weiteren Auftritt: Facebook, Instagram und YouTube.
11.1 Auftritt bei Instagram
Wir betreiben diese Fanpage auf der Plattform „Instagram.com“ der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Meta“) (Datenrichtlinie Instagram). Jeder Aufruf und jede Interaktion auf unserer Fanpage führt zu einer Datenverarbeitung, unabhängig davon ob du ein Konto bei Instagram oder Facebook besitzt oder nicht. Im Falle eines eingeloggten Kontos führen die Betreiberinnen und Betreiber von Instagram und/oder deren verbundene Unternehmen die Informationen über den Aufruf der Fanpage ggf. mit deinen Kontoinformationen zusammen und verwenden dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn du eine derartige Profilbildung nicht wünschst, logge dich vor dem Aufruf unserer Fanpage aus.
Mittels „Instagram Insights“ verarbeiten wir statistische Daten unserer Fanpage wie Geschlecht, Altersbereich, Standort, Seitenaufrufe, Interaktionen und Informationen zu bezahlten Aktivitäten, Reichweite, erreichte Konten, Impressionen und Impressionen pro Tag. Dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) Beiträge auf der Seite attraktiver zu machen oder den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung zu finden.
Du hast das Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung deiner Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Diese Rechte kannst du sowohl gegenüber der Meta Platforms Ireland Ltd. (Kontaktformular) geltend machen.
Da wir gemeinsam für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich sind, haben wir ein Page Controller Addendum mit Meta.
11.2 Auftritt bei YouTube
Über unsere Angebote informieren wir dich auch auf unserer mit der URL https://www.youtube.com/channel/UCPGBbbXogoCIMdfhr-TL61g adressierten YouTube-Fanpage.
Dieser YouTube-Dienst wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten. Das Mutterunternehmen Google LLC sitzt in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Für die Nutzung des Dienstes von YouTube gelten die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen, die du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de einsehen kannst.