Rezept-Details:
- Kategorie: leichte Mahlzeit, Neurodermitis-freundlich, vegetarisch, Resteverwertung
- Kochzeit: ca. 50 min (+ 15 min Vorbereitungszeit)
Zutaten (für 2-3 Portionen):
- 2 große Süßkartoffeln
- Blattspinat, entweder frisch (2-3 Hände) oder gefroren (ca. 200 g)
- Ca. 50 g Feta
- Ca. 50 g Parmesan
- 1 Schalotte oder andere Zwiebelart (optional)
- 1-2 EL Frischkäse (optional) oder pflanzliche Alternative (z.B. Cashew-Frischkäse)
- 2-3 EL Pinienkerne (optional) oder Zedernkerne
- Etwas Öl oder Wasser
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Als Topping bei Bedarf: Frühlingszwiebel, Kresse oder was dein Herz begehrt

Hinweis der „Bitte berühren“-Redaktion:
Einige Lebensmittel können Menschen mit Neurodermitis Probleme bereiten. Solltest du nicht wissen, ob du auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagierst, lohnt sich das Gespräch mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt. Anhand von Tests können sie herausfinden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen und ihr könnt gemeinsam entscheiden, ob du auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten solltest.
Die Zubereitung: Step-by-step zum fertigen Gericht
1. Den Ofen auf 200° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Die Süßkartoffeln waschen und abtrocknen











Gut zu wissen: Pinienkerne haben nur wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren oder in Relation mehr Omega-3-Fettsäuren, welche Entzündungen im Körper bremsen. Damit zählen sie zu den Nüssen, die von Neurodermitis-Betroffenen häufiger vertragen werden als andere, wie z.B. Haselnüsse oder Walnüsse. Dies gilt auch für Zedernkerne, die ein absoluter Geheimtipp sind. Sie sehen ähnlich aus, schmecken intensiver und leicht harzig und enthalten ebenfalls große Anteile an gesundheitsfördernden ungesättigten Fettsäuren.1 Darüber hinaus sind sie oft auch um einiges günstiger als Pinienkerne.

Deine Kreativität ist gefragt!
Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!
Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!
„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!
Quellen
- 1 Verbraucherzentrale Bayern. 2020; https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/was-ist-der-unterschied-zwischen-pinienkernen-und-zedernkernen-50568 [zuletzt abgerufen am 15.05.2025].