Rezept-Details

  • Kategorie: saisonal, einfach & Neurodermitis-freundlich
  • Kochzeit: ca. 20 min

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 350 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Salatkopf
  • ½ Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Tomaten
  • 75 g Mais (ca. ½ Dose)
  • 1 Avocado
  • 1 Becher (pflanzlicher) Joghurt
  • ½ Zitrone
  • 1 TL Dijon-Senf
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • Gewürze deiner Wahl (z.B. Paprikapulver, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer)
Zutaten

Die Zubereitung: Step-by-Step zum bunten Sommersalat

1. Wasche zunächst das Hähnchen und tupfe es mit einem Küchenpapier trocken. Teile anschließend das Fleisch in mundgerechte Stücke.

 

Hähnchen trocken
Hähnchen geschnitten

2. Erhitze 2-3 EL Olivenöl in einer Pfanne, gib das Hähnchen hinein und brate es scharf an. Achtung – durch die Hitze und das im Fleisch enthaltene Wasser kann es ordentlich spritzen. Du kannst bei Bedarf einen Deckel oder Spritzschutz auf die Pfanne legen.

 

Pfanne öl
haehnchen-anbraten

3. Jetzt ist es an der Zeit, dem Fleisch Geschmack zu verleihen. Du kannst das Hähnchen nach deinen Wünschen würzen. „Bitte berühren“ hat Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Cayennepfeffer dazugegeben. Rühr das Fleisch gut um und stelle es erst einmal zur Seite.

 

würzen
haehnchen-anbraten

4. Im vierten Schritt dreht sich alles um die Hauptkomponente – den Salat. Hierbei kannst du auf deinen Liebling zurückgreifen. Egal ob Kopf-, Feld-, Römer- oder Eisbergsalat oder einfach eine wilde Mischung – dieses Rezept funktioniert mit jeder Sorte. Wichtig ist, die Blätter voneinander zu lösen, gründlich zu waschen und ausgiebig abtropfen zu lassen. Auch den Salat kannst du jetzt erst einmal zur Seite stellen.

 

waschen

5. Damit das Gericht Farbe bekommt, kannst du dich jetzt um das Gemüse kümmern. Die Tomaten und Gurke waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Avocado halbieren, entkernen, mit einem großen Löffel von der Schale lösen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel schälen, halbieren und in schmale Scheiben schneiden, sodass sich am Ende kleine Halbkreise ergeben.

 

sommersalat
geschnitten

6. Das Salatdressing gibt dem Salat Charakter: Gib dafür den (pflanzlichen) Joghurt in eine Schale und würze ihn mit Salz, Pfeffer und einem Teelöffel Dijon-Senf. Schneide anschließend die Petersilie, den Schnittlauch und die Knoblauchzehe möglichst fein und füge sie dem (pflanzlichen) Joghurt bei. Jetzt fehlt nur noch der Saft einer halben Zitrone und vier bis fünf Esslöffel Olivenöl. Abschließend die Zutaten miteinander vermengen und kosten.

 

dressing-zutaten
Kräuter
fluessige-zutate
Dressing
fertiges-dressing

7. Fast geschafft! Zupfe jetzt deinen abgetropften Salat in mundgerechte Stücke und gib ihn in eine große Schüssel. Toppe deine Basis mit der vorbereiteten Gurke, Avocado, Zwiebel, den Tomaten, dem Mais sowie dem abgekühlten Hähnchen. Beträufle alles mit der Salatsoße und nun ordentlich vermengen.

 

salatschuessel
alle-zutaten
salatschuessel

8. Zu guter Letzt: Anrichten und genießen. 

anrichten

Deine Kreativität ist gefragt!

Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!

Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!

„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!