Rezept-Details:
- Kategorie: schnell, warm, vitaminreich, Neurodermitis-freundlich
- Kochzeit: 20 min
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 800 g Gemüse (entweder eine Sorte oder eine Mischung aus z.B. Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Lauch – ganz wie du magst)
- 2 EL Öl
- 900 ml Gemüsebrühe (selbst gemacht oder aus dem Glas)
- 100-200 g süße Sahne oder saure Sahne (je nachdem, was dir besser schmeckt) oder pflanzliche Alternative (z.B. Hafersahne, Sojasahne)

- Salz, Pfeffer (Tipp der „Bitte berühren“-Redaktion: Muskat und Majoran sorgen für noch mehr „Pfiff“)
- Als Topping bei Bedarf: frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch), Croutons, Kerne (z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne) oder Mandelblätter
Außerdem benötigst du einen Pürierstab, wenn du deine Suppe sämig magst.
Hinweis der „Bitte berühren“-Redaktion:
Einige Lebensmittel können Menschen mit Neurodermitis Probleme bereiten. Solltest du nicht wissen, ob du auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagierst, lohnt sich das Gespräch mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt. Anhand von Tests können sie herausfinden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen und ihr könnt gemeinsam entscheiden, ob du auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten solltest.
Die Zubereitung: Step-by-step zum fertigen Gericht
1. Die Zwiebel würfeln, das Gemüse waschen, putzen und in Würfel schneiden. Je kleiner, desto besser – das spart dir später Kochzeit.

2. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Gemüsewürfel hinzufügen, kurz andünsten und mit Gemüsebrühe auffüllen.


3. Je nach Gemüsesorte und Größe der Stücke ca. 10-20 Minuten köcheln lassen, bis alles gar ist. Zur Probe einfach mit einem Messer in das Gemüse stechen. Wenn sich das Gemüse leicht einschneiden lässt oder selbstständig vom Messer fällt, ist es fertig.

4. Nun wird die Suppe püriert und anschließend nach Wunsch die Sahne hinzugegeben. Falls du keinen Pürierstab hast oder lieber in der Suppe „etwas zum Beißen“ hast, kannst du auf diesen Step verzichten. Lass in diesem Fall auch die Sahne weg.


Du musst auf nichts verzichten!
Einige Neurodermitis-Betroffene reagieren allergisch auf Produkte mit Kuhmilch, was sich meist durch Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall bemerkbar macht. Dennoch muss nicht unbedingt auf Milchprodukte wie Sahne verzichtet werden. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an lactosefreien oder pflanzlichen Alternativen. Schau dich in deinem Supermarkt um und greife bei Bedarf auf diese Produkte zurück.
5. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frische Kräuter runden das Ganze ab. Wer Crunch in der Suppe mag, kann diese mit Croutons, gerösteten Kernen oder gerösteten Mandelblättern toppen.

Tipp unseres Kampagnenpartners DAAB:
Wer Fisch, z.B. Lachs, mag und verträgt, kann diesen als Suppen-Einlage hinzufügen. Dazu 100-200 g frisches Fischfilet mit Zitronensaft beträufeln, in Stücke schneiden und zu der pürierten Suppe geben. Etwa 12 Minuten bei geringer Temperatur garen lassen.
Deine Kreativität ist gefragt!
Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!
Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!
Der DAAB e.V. und „Bitte berühren“ wünschen guten Appetit.
