Rezept-Details:

  • Kategorie: schnell, einfach, Frühstück, Snack
  • Kochzeit: ca. 15 min

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Joghurt, 3,5 % Fett (oder pflanzlicher Joghurt)
  • 1 mittelgroßen Apfel
  • 2 EL Mandeln
  • 2 EL Walnüsse
  • 2 EL Leinsamen
  • 4 EL 5-Korn-Flocken
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Apfelmark (ungesüßt)
  • Zimt

Die Zubereitung: Step-by-Step zum fertigen Gericht

1. Beginne damit, die Mandeln und Walnüsse grob zu hacken. Vermische sie anschließend mit den Leinsamen und 5-Korn-Flocken in einer Schüssel.

neurodermitis pfannen granola mix zutaten
2. Erhitze nun das Kokosöl gemeinsam mit dem Ahornsirup in einer beschichteten Pfanne.
3. Sobald das Öl heiß ist, kannst du die Flocken-Nuss-Mischung hinzugeben und für 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Rühre währenddessen gelegentlich um, bis alles gleichmäßig angebraten ist.
neurodermitis pfannen granola in der pfanne anroesten
4. Kümmere dich nun gleichzeitig um deine Basis. Gib dafür etwas Vanilleextrakt zum (pflanzlichen) Joghurt und rühre anschließend so lange, bis du eine geschmeidige und glatte Konsistenz erreicht hast.
neurodermitis pfannen granola vorbereitung joghurt
5. Anschließend kannst du das Apfelmark unterheben. Zusätzlich kannst du bei Bedarf den (pflanzlichen) Joghurt auch mit Kardamom, Muskat, Spekulatius- oder Lebkuchengewürz verfeinern.
6. Jetzt kannst du den Apfel waschen, trocken tupfen und in feine Stifte oder kleine Würfel schneiden.
neurodermitis pfannen granola apfel schneiden
7. Bevor es ans Anrichten geht, kannst du das Granola noch mit Zimt abschmecken.
neurodermitis pfannen granola wuerzen
8. Zuletzt lege nur noch die Apfelstreifen auf den (pflanzlichen) Joghurt und toppe alles mit deinem Knuspermüsli

Deine Kreativität ist gefragt!

Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!

Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!

„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!

Quellen