Rezept-Details:
- Kategorie: saisonal, schnell und ballaststoffreich, Allergiker-geeignet, Neurodermitis-freundlich
- Zubereitungszeit: ca. 10 Min.
- Backzeit: 45 Min.
Zutaten (für 2-3 Portionen):
- 200 g Vollkornreis
- 1-2 Paprika
- 200 g Champignons
- 200 g frische grüne Bohnen
- 1 Dose weiße Bohnen (240 g Abtropfgewicht)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Kurkuma

- 2 EL Harissa-Paste (optional, je nach Verträglichkeit)
- 1 Zitrone
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Optional: frische Kräuter (z.B. Petersilie, Koriander), Babyspinat
Hinweis der „Bitte berühren“-Redaktion:
Einige Lebensmittel können Menschen mit Neurodermitis Probleme bereiten. Solltest du nicht wissen, ob du auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagierst, lohnt sich das Gespräch mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt. Anhand von Tests können sie herausfinden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen und ihr könnt gemeinsam entscheiden, ob du auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten solltest.
Zubereitung: Step-by-Step zum Ofenreis:
1. Heize den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
2. Schneide die Zwiebel und den Knoblauch in feine Scheiben und reibe die Zitronenschale mit Hilfe einer Küchenraspel ab. Im Anschluss kannst du die Zutaten gemeinsam mit der Harrisa-Paste, dem Kurkuma und Paprikapulver in eine Auflaufform geben.
Tipp der „Bitte berühren“-Redaktion! Deine Auflaufform muss groß genug sein, um alle Komponente des Gerichts fassen zu können. Bei einer Länge von mind. 25 cm, Breite von 15 cm und Höhe von 7 cm hast du ausreichend Platz.

3. Im dritten Schritt kommt die Hauptkomponente des Rezepts zum Einsatz: der Vollkornreis! Fülle diesen gemeinsam mit der Gemüsebrühe in die Auflaufform und vermenge alle Zutaten miteinander.


4. Anschließend kannst du die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen geben und den Vollkornreis für ca. 25 Minuten köcheln lassen. Achtung – falls du weißen Reis verwendest, verkürzt sich die Vorkochzeit auf 15 Minuten.
5. Während der Reis gart, hast du ausreichend Zeit, um dich dem Gemüse zu widmen. Fülle die weißen Bohnen zum Abtropfen in ein Sieb. Putze die Champignons und wasche die grünen Bohnen und Paprikas gründlich. Schneide das Gemüse nun in mundgerechte Stücke. Wenn du frische Bohnen verwendest, dann entferne die Enden der Bohnen. Alternativ sparst du dir mit bereits geschnittenen Tiefkühlbohnen etwas Arbeit.
Tipp der „Bitte berühren“-Redaktion! Weiße Bohnen treffen nicht deinen Geschmack? Kein Problem. Ersetze die Proteinquelle einfach mit Kichererbsen, vorgekochten Linsen oder Lachs und verleihe damit dem Gericht deine persönliche Note

6. Mittlerweile sollte es in deinem Ofen schon heiß hergehen! Hole die Auflaufform heraus und prüfe, ob der Reis noch ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bei Bedarf kannst du noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

7. Jetzt ist es an der Zeit das geschnittene Gemüse und die abgetropften Bohnen mit in die Auflaufform zu geben. Anschließend kann diese für weitere 20 Minuten in den Ofen.


Tipp der „Bitte berühren“-Redaktion! Falls das Gemüse in der Auflaufform bereits knusprig wird, der Vollkornreis aber noch nicht gar ist, kannst du ein Backpapier mit etwas Öl bestreichen und die Form damit bedecken. Dadurch schützt du das Gemüse vor der Oberhitze.
8. Sobald die äußeren Ränder knusprig werden, kannst du die Auflaufform aus dem Ofen holen. Garniere abschließend dein Ofengericht optional mit Babyspinat oder frischen Kräutern und schmecke es mit etwas Salz und Pfeffer ab.


9. Den Ofenreis auf einem Teller servieren und genießen.

Deine Kreativität ist gefragt!
Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!
Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!
„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!