Rezept-Details:

  • Kategorie: schnell, einfach, vegetarisch, vegan (optional), Neurodermitis-freundlich
  • Kochzeit: ca. 20 min (exkl. 50 min Garzeit)

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1-2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchinis
  • 4 Tomaten
  • 50 g geriebener Mozzarella
  • 3 EL Tomatenmark
  • 120 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 2 TL Kräuter der Provence
  • ½ TL Oregano
  • Salz, Pfeffer

Zusätzlich benötigt: Auflauf- oder Tarte-Form (Ø ca. 26 cm).

neurodermitis rezept ratatouille zutaten

Zubereitung: Step-by-Step zum fertigen Ratatouille

1. Wasche zunächst die Paprika gründlich und entferne das Kerngehäuse. Schäle anschließend die Zwiebeln und Knoblauchzehen und schneide nun alles in feine Würfel.

neurodermitis rezept ratatouille paprika geschnitten
2. Erhitze 2-3 EL Olivenöl in einer Pfanne. Sobald das Öl heiß ist, schwitze die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch darin an. Die Zwiebeln sollten glasig sein, bevor du die Paprika-Würfel hinzugibst. Lass deinen Gemüsemix nun für weitere 2-3 Minuten seine Aromen entfalten. Gib anschließend das Tomatenmark dazu, rühre es unter und röste es kurz an. Lösche mit dem Wasser oder der Gemüsebrühe alles ab. Nun alles gut verrühren und im Anschluss mit Kräutern der Provence, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Sobald die Flüssigkeit etwas eingekocht ist, kannst du die Pfanne vom Herd ziehen und den Inhalt etwas abkühlen lassen.
neurodermitis rezept ratatouille oel erhitzen
neurodermitis rezept ratatouille zwiebeln anbraten
neurodermitis rezept ratatouille gemuese anbraten
neurodermitis rezept ratatouille tomatenmark hinzugeben
neurodermitis rezept ratatouille wasser abloeschen
neurodermitis rezept ratatouille wuerzen
3. Jetzt ist es an der Zeit deinen Ofen auf 220 Grad Umluft vorzuheizen und die Aubergine, Zucchini und Tomaten zu waschen. Versuche anschließend, das Gemüse einheitlich in ca. 2-3 mm dicke Scheiben zu schneiden. Hinweis für Koch-Perfektionisten: Damit ein gleichmäßiges und sauberes Muster entsteht, sollte das Gemüse ungefähr den gleichen Durchmesser haben.
neurodermitis rezept ratatouille gemuese geschnitten
4. Bereite deine Auflauf- oder Tarte-Form (Ø ca. 26 cm) vor, indem du die Paprikamischung hineingibst und diese glatt streichst. Die Gemüsescheiben können abwechselnd, wie Dachziegel in Kreisen oder Bahnen auf die Mischung gelegt werden. Mit Salz und Pfeffer würzen sowie mit Olivenöl beträufeln.
neurodermitis rezept ratatouille schichten gemuese
neurodermitis rezept ratatouille ratatouille wuerzen
5. Bevor die Form in den Ofen kann, decke diese mit Alufolie ab, damit dein Gemüse nicht verbrennt und trocken wird. Anschließend darf das Ratatouille für 40 Minuten im Ofen backen.
neurodermitis rezept ratatouille form einkleiden
6. Jetzt hast du die Möglichkeit, deinem Gericht einen zusätzlichen Touch zu verleihen. Hole dafür nach 40 Minuten die Form aus dem Ofen, entferne die Alufolie und streue den geriebenen Mozzarella über das Gemüse. Im Anschluss kann die Form für weitere 10-15 Minuten in den Ofen.
neurodermitis rezept ratatouille form aus dem ofen
neurodermitis rezept ratatouille kaese
7. Du hast es geschafft! Sobald der Käse eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat, kannst du das Ratatouille aus dem Ofen holen.
neurodermitis rezept ratatouille fertiges gericht form
8. Zu guter Letzt: Anrichten, servieren und genießen.
neurodermitis rezept ratatouille fertiges gericht

Deine Kreativität ist gefragt!

Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!

Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!

„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!

Quellen