Rezept-Details:

  • Kategorie: warm, einfach, vegan & Neurodermitis-freundlich
  • Kochzeit: ca. 30 min

Zutaten (für 4 Portionen):

Zutaten für die Suppe:

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 250 g Möhren
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 2 Zwiebeln
  • 1½ EL Kokosöl
  • 1 EL gelbe Currypaste
  • 10 g Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1½ EL Limettensaft
  • 200 ml ungesüßte Kokosmilch (alternativ: Kokosjoghurt)
  • 1 Liter Wasser (alternativ: Gemüsebrühe)
  • Salz, Pfeffer, Paprikagewürz (optional: Currypulver, Koriander & Chili-Flocken)
  • dazu wahlweise etwas Brot oder Baguette
neurodermitis rezept zutaten gemuese

Die Zubereitung: Step-by-Step zur Süßkartoffel-Kokos-Suppe

1. Wasche die Paprikaschoten und die Möhren kurz unter kaltem Wasser ab. Halbiere und entkerne anschließend die Schoten.

2. Im zweiten Schritt werden die Süßkartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und der Ingwer geschält.
3. Nachdem alle Zutaten geschält und geputzt sind, kannst du die Paprika, Möhren, Süßkartoffeln, Zwiebeln und den Ingwer in kleine Würfel schneiden.
neurodermitis rezept suesskartoffel kokos suppe gemüse geschnitten
4. Erhitze etwas Kokosöl in einer großen, tiefen Pfanne oder in einem Topf. Bedenke bei der Wahl der Pfanne, dass später noch einiges an Flüssigkeit hinzukommt.
5. Wenn das Kokosöl heiß genug ist, können die Zwiebeln und der Knoblauch angebraten werden.
6. Gib die Curry-Paste mit in die Pfanne, sobald die Zwiebeln glasig sind.
neurodermitis rezept suesskartoffel kokos suppe angebratene zwiebel
7. Füge nun die Paprika, Süßkartoffeln und Möhren in den Topf oder in die Pfanne. Rühre das Gemüse unter und brate alles zusammen etwa eine Minute an.
8. Lösche den Gemüse-Mix mit einem Liter Wasser ab. Für mehr geschmackliche Intensität bietet es sich an, Gemüsebrühe statt Wasser zu verwenden.
neurodermitis rezept suesskartoffel suppe abloeschen
9. Lasse die Suppe für 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Hitze in der zugedeckten Pfanne oder dem Topf garen.
neurodermitis rezept suesskartoffel suppe garen

10. Wenn die Möhren- und Süßkartoffelwürfel weich sind, füge die Kokosmilch hinzu. Die Suppe sollte noch einmal kurz aufkochen, damit sich die Flüssigkeiten miteinander verbinden. Gib anschließend den Limettensaft in die Suppe. Tipp: um den Fettgehalt zu senken, kannst du statt Kokosmilch auch Kokosjoghurt verwenden.

neurodermitis rezept suesskartoffel suppe limette
neurodermitis rezept suesskartoffel kokos suppe suppe mit kokosmilch
11. Mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken. Bei Bedarf kann noch mit Curry und Koriander nachgewürzt werden.
12. Hat die Suppe nun die gewünschte Würze? Dann kannst du sie mit einem Stabmixer pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Bei Bedarf kann die Suppe mit etwas Kokosmilch oder Wasser verdünnt werden.
neurodermitis rezept suesskartoffel suppe stab
13. Zum krönenden Abschluss: mit Kräutern deiner Wahl garnieren und genießen
neurodermitis rezept suesskartoffel suppe

Deine Kreativität ist gefragt!

Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!

Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!

„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!