Rezept-Details:
- Kategorie: warm, einfach, vegan & Neurodermitis-freundlich
- Kochzeit: ca. 30 min
Zutaten (für 4 Portionen):
Zutaten für die Suppe:
- 500 g Süßkartoffeln
- 250 g Möhren
- 2 rote Paprikaschoten
- 2 Zwiebeln
- 1½ EL Kokosöl
- 1 EL gelbe Currypaste
- 10 g Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1½ EL Limettensaft
- 200 ml ungesüßte Kokosmilch (alternativ: Kokosjoghurt)
- 1 Liter Wasser (alternativ: Gemüsebrühe)
- Salz, Pfeffer, Paprikagewürz (optional: Currypulver, Koriander & Chili-Flocken)
- dazu wahlweise etwas Brot oder Baguette

Hinweis der „Bitte berühren“-Redaktion:
Einige Lebensmittel können Menschen mit Neurodermitis Probleme bereiten. Solltest du nicht wissen, ob du auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagierst, lohnt sich das Gespräch mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt. Anhand von Tests können sie herausfinden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen und ihr könnt gemeinsam entscheiden, ob du auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten solltest.
Die Zubereitung: Step-by-Step zur Süßkartoffel-Kokos-Suppe
1. Wasche die Paprikaschoten und die Möhren kurz unter kaltem Wasser ab. Halbiere und entkerne anschließend die Schoten.
Geheimtipp der „Bitte berühren“ Redaktion:
Der Ingwer lässt sich ganz einfach mit einem kleinen Löffel schälen. Trenne dazu die einzelnen Finger der Wurzel ab und nimm die separaten Stücke in die Hand. Schabe mit der Kante der Innenseite eines Löffels dicht und mit etwas Druck an der Knolle entlang. So entfernst du einfach und effektiv ausschließlich die Schale. Außerdem wird auf diesem Wege kaum etwas vom Ingwer verschwendet.




10. Wenn die Möhren- und Süßkartoffelwürfel weich sind, füge die Kokosmilch hinzu. Die Suppe sollte noch einmal kurz aufkochen, damit sich die Flüssigkeiten miteinander verbinden. Gib anschließend den Limettensaft in die Suppe. Tipp: um den Fettgehalt zu senken, kannst du statt Kokosmilch auch Kokosjoghurt verwenden.



Brot gefällig?
Ein Vollkornbaguette oder Sauerteigbrötchen eignet sich sehr gut als sättigende Beilage zu der köstlichen Suppe.

Deine Kreativität ist gefragt!
Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!
Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!
„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!