Neurodermitis verstehen

Neurodermitis verstehen

Definition und Symptome der chronischen Hauterkrankung

Die Haut ist extrem trocken, gerötet und schuppt, begleitet von einem teils unerträglichen Juckreiz: Alltag für Menschen mit Neurodermitis – eine der häufigsten entzündlichen Hautkrankheiten und insbesondere im Kindesalter eine häufige chronische Krankheit. Doch was genau steckt eigentlich dahinter und wie kommt es zu den typischen Hautveränderungen?

neurodermitis-verstehen-definition
neurodermitis-verstehen-ursachen
Neurodermitis verstehen

Ursachen und Auslöser der chronischen Hauterkrankung

Neurodermitis ist eine der häufigsten Hauterkrankungen weltweit. Sehr trockene, gerötete und juckende Haut gehört zu den Symptomen, die den Alltag der Betroffenen erheblich belasten können. Doch welche Ursachen verbergen sich hinter der Erkrankung? Gibt es bestimmte Auslöser und Faktoren, die eine Neurodermitis verstärken können?

Neurodermitis erkennen

Erscheinungsformen und Arten der Neurodermitis

Es gibt einige bekannte und typische Symptome, doch die Hauterkrankung zeichnet sich vor allem durch ein sehr individuelles Krankheitsbild aus. Die betroffenen Hautstellen, die Art und Intensität der Symptome und sogar die Auslöser der wiederkehrenden Schübe können stark variieren. Doch welche Erscheinungsformen gibt es und wodurch unterscheiden sich diese?

neurodermitis verstehen erscheinungsformen
neurodermitis verstehen symptome
Neurodermitis erkennen

Neurodermitis
Symptome

Starker Juckreiz, trockene Haut und Ekzeme – diese typischen Symptome kennen alle Neurodermitis-Betroffenen nur zu gut. Dennoch zeigt die Erkrankung bei jeder Betroffenen bzw. jedem Betroffenen ein ganz individuelles Bild. Doch welche Symptome verbergen sich hinter der Erkrankung?

Neurodermitis erkennen

Neurodermitis Diagnose

Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit starkem Juckreiz und Ekzemen einhergeht. Der erste Schritt zu einer Verbesserung der Symptomatik und einem individuellen Behandlungskonzept ist die Diagnose. Erfahre, wie die Erkrankung diagnostiziert wird und welche Tests dabei zum Einsatz kommen.

neurodermitis verstehen diagnose behandlung arzt
neurodermitis verstehen aeusserliche behandlung
Neurodermitis behandeln

Äußerliche Therapien bei der chronischen Hauterkrankung

Die Symptome und der Krankheitsverlauf unterscheiden sich von Mensch zu Mensch teilweise sehr stark. Genauso individuell muss auch das Therapiekonzept sein. Aber was genau verbirgt sich hinter der äußerlichen Therapie, welche Wirkstoffe gibt es und worauf kommt es bei der Neurodermitis-Behandlung an?

Neurodermitis behandeln

Innerliche Therapien bei der chronischen Hauterkrankung

Bei leichten bis moderaten Neurodermitis-Symptomen wird die Behandlung meistens mit äußerlichen (topischen) Therapien wie Cremes oder Salben gestartet. Wenn diese nicht mehr ausreichen, kommen innerliche (systemische) Therapien ins Spiel – was sich dahinter verbirgt erfährst du im folgenden Beitrag.

neurodermitis verstehen innerliche behandlung
neurodermitis versthehen immunsystem
Neurodermitis erkennen

Rolle des Immunsystems bei Neurodermitis

Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei Neurodermitis! Denn die chronische Erkrankung betrifft nicht nur die Haut, sondern den gesamten Organismus. Um Expertin bzw. Experte für die eigene Erkrankung zu werden, ist es daher wichtig zu verstehen, wie ein überaktives Immunsystem die Symptome der Neurodermitis beeinflusst.

Neurodermitis erkennen

Neurodermitis vs. Psoriasis: Unterschiede erkennen

Juckreiz, Hautrötungen und Entzündungen – dabei handelt es sich um Symptome, unter denen sowohl Menschen mit Psoriasis (Schuppenflechte) als auch Neurodermitis (atopische Dermatitis, atopisches Ekzem) leiden.  Wer genau hinschaut, wird mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten feststellen.

neurodermitis verstehen neurodermitis vs psoriasis