Psoriasis: Eine individuelle chronisch-entzündliche Haut- und Systemerkrankung

So individuell wie ihre Betroffenen ist auch die Psoriasis selbst. Es gibt unterschiedliche Schweregrade und Ausprägungen, aber auch komplett unterschiedliche Erscheinungsformen der Erkrankung. Insgesamt sind etwa 60 Mio. Menschen weltweit von einer der Psoriasis-Formen betroffen.1 Diese unterscheiden sich je nach Größe, Lokalisation und Aussehen der Symptome. Die mit Abstand Häufigste ist die Plaque-Psoriasis (Psoriasis vulgaris), welche bei ca. 90 % der Betroffenen vorliegt.2 Sie zeigt sich durch scharf abgegrenzte rötliche, erhabene Plaques, die mit silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind. Weitere relativ häufige Formen sind zum Beispiel die Nagel-Psoriasis (Psoriasis unguium) und die Psoriasis der Gelenke (Psoriasis-Arthritis).3 Es gibt aber auch seltene, schwere Formen wie die generalisierte pustulöse Psoriasis (Psoriasis pustulosa generalisata), bei dieser bilden sich zusätzlich schmerzhafte Pusteln und der Allgemeinzustand der Betroffenen kann sich stark verschlechtern und die erythrodermische Psoriasis (Psoriasis erythrodermica), die durch ein entzündliches Erythem (Rotfärbung der gesamten Haut) gekennzeichnet ist.4,5 Gemeinsam ist allen Formen, dass es sich bei der Psoriasis um eine immunologisch vermittelte Erkrankung handelt, bei der das Immunsystem körpereigene Strukturen angreift und Entzündungsprozesse im Körper auslöst.3

Psoriasis vulgaris (Plaque-Psoriasis): Die häufigste Form der Psoriasis

psoriasis-verstehen-erscheinungsformen-arm

Psoriasis vulgaris, auch Plaque-Psoriasis genannt, betrifft ca. 90 % aller Menschen mit Psoriasis.2 Klassisches Symptom sind die typischen scharf abgegrenzten rötlichen Flecken, die sogenannten Plaques. Diese sind bedeckt von silbrig-weißen Schuppen. Die Krankheitsherde können sich im Laufe der Zeit ausbreiten, vergrößern und/oder ineinander zusammenfließen und zum Teil stark jucken.3 Häufig betroffene Körperstellen sind die Streckseiten der Arme und Beine (Ellenbogen, Knie), der untere Rücken, die Kopfhaut sowie die Hände und Füße.6 Aber auch alle anderen Stellen des Körpers können betroffen sein – je nach Körperregion unterscheidet man dann in die weiteren Formen.

Expertenrat: Dr. Ralph von Kiedrowski zur Psoriasis Arthritis

„Aufgrund der ganz unterschiedlichen Verläufe und Symptome ist die Psoriasis-Arthritis schwer zu erkennen. In vielen Fällen ergibt sich die Diagnose erst, wenn gleichzeitig typische Haut- und Nagelveränderungen auftreten. Typische Blutwerte fehlen bei der Psoriasis-Arthritis. Meistens fehlt der sogenannte Rheuma-Faktor. In diesem Fall kann eine rheumatoide Arthritis weitgehend ausgeschlossen werden.“

– Dr. Ralph von Kiedrowski

Psoriasis unguium: Psoriasis an den Nägeln

Geht die Psoriasis vom reinen Befall der Haut und/oder Gelenke auf die Finger- bzw. Fußnägel über, spricht man von einer Nagel-Psoriasis bzw. Psoriasis unguium. Diese tritt mindestens bei einem Drittel der Psoriasis-Betroffenen auf und bei ca. 5 % der Betroffenen beschränkt sich die Erkrankung ausschließlich auf die Nägel. Bei der Nagel-Psoriasis kommt es zu verschiedenen Veränderungen der Nagelmatrix (Neubildungszone) und des Nagelbetts. Zudem kann das Nagelwachstum betroffen sein. Auftreten können zum Beispiel sogenannte Tüpfelnägel (einzeln oder in Gruppen auftretende, runde Veränderungen), Verdickungen, Strukturveränderungen (z.B. Rillen), unvollständige Verhornung, Verfärbungen, Ölfleckbildung (gelbliche-bräunliche Verfärbungen) sowie eine Zerstörung der Nagelplatte.9

Bei einer Psoriasis der Nägel sollte die Ärztin oder der Arzt prüfen, ob die Erkrankung auch die Gelenke betrifft. Denn bei einer Erkrankung der Nägel kommt eine sogenannte Psoriasis-Arthritis nahezu doppelt so häufig vor wie bei Betroffenen, deren Nägel gesund sind.

 

Leichte Psoriasis am Handrücken und den Fingernägeln

Leichte Psoriasis am Handrücken und den Fingernägeln

Psoriasis am Fußrücken und den Fußnägeln

Psoriasis am Fußrücken und den Fußnägeln 

Psoriasis intertriginosa: Psoriasis in Körperfalten

Kommen die Psoriasis-Symptome in Hautfalten wie zum Beispiel den Achselhöhlen, der Gesäßfalte, der Leistenregion, den Kniekehlen, den Ellenbeugen oder in der Intimregion vor, so spricht von einer sogenannten Psoriasis intertriginosa.10 Die Daten zur Häufigkeit variieren hier je nach exakter Definition stark. Bei der Psoriasis intertriginosa bilden sich schmerzhafte, entzündliche Läsionen in den betroffenen Körperfalten, wobei die Schuppung häufig fehlt oder nur in geringem Ausmaß auftritt.11

Psoriasis im Intimbereich

Psoriasis im Intimbereich stellt eine Unterform der Psoriasis intertriginosa dar. Diese kann sowohl bei Frauen als auch bei Männern auftreten und stellt oft eine zusätzliche Belastung für Betroffene dar. Bei einer Psoriasis-Erkrankung kommen bei bis zu 63 % aller Betroffenen mindestens einmal Symptome im Intimbereich vor.12

 

  • Psoriasis der Vagina: Bei Frauen kann die Psoriasis Läsionen, also kleine Verletzungen, an den Schleimhäuten der Vagina und an den Schamlippen hervorrufen, die oft stark jucken und schmerzen. Läsionen im Vaginalbereich können die natürliche Flora der Schleimhäute beeinflussen und das Risiko von Pilzinfektionen steigern.
  • Psoriasis am Penis: Auch bei Männern kann die Psoriasis am Penis Läsionen verursachen. Die Haut ist an befallenen Stellen sehr empfindlich. Sie kann bei Reibung schnell wund werden und bluten.

Seltene Formen der Psoriasis

Psoriasis erythrodermica

Eine Psoriasis erythrodermica ist eine seltene Form der Psoriasis, die bei ungefähr 1-2,25 % der Betroffenen mit Psoriasis vorkommt. Diese Form ist gekennzeichnet von einem sogenannten Erythem – einer entzündlichen Rotfärbung von mindestens 75 % der Körperoberfläche.5 Dabei tritt eine großflächige Entzündung der Haut mit rötlichen Plaques am gesamten Körper auf, wobei es auch zur Ablösung der betroffenen Hautstellen in großem Ausmaß kommen kann. Bei dieser Form der Psoriasis reagiert der gesamte Körper – es können Fieber oder Schüttelfrost aber auch Atembeschwerden, Schwellungen in Gesicht und Rachen sowie Anzeichen einer Infektion auftreten. Die Psoriasis erythrodermica ist eine schwere Form der Psoriasis, die immer sofortige ärztliche Betreuung gehört.13,14

Psoriasis pustulosa generalisata

Eine weitere seltene, aber schwere Form der Psoriasis ist die sogenannte Psoriasis pustulosa generalisata – sie kommt 1 bis 9 Mal pro eine Mio. Menschen vor und betrifft ebenfalls den gesamten Körper. Diese Form tritt häufig spontan auf und ist gekennzeichnet durch großflächige Entzündungen mit geröteten, trockenen und rissigen Hautstellen sowie eitergefüllten, brennenden und juckenden Bläschen (Pusteln) am gesamten Körper. Auch die Mundschleimhaut sowie die Schleimhäute der oberen Atemwege und Genitalschleimhäute können betroffen sein. Zusätzlich kommt es zu einer starken Einschränkung des Allgemeinbefindens der Betroffenen, unter anderem gekennzeichnet durch Fieber und Schüttelfrost. Auch hier ist ähnlich wie bei der Psoriasis erythrodermica schnelles ärztliches Handeln erforderlich.4,15

Bei Hautproblemen die Dermatologin bzw. den Dermatologen aufsuchen: Die richtige Diagnose ist entscheidend

Psoriasis ist vielfältig. Diese Bildergalerie zeigt häufig auftretende Formen der Psoriasis. Die Psoriasis ist jedoch nicht immer einfach von anderen Hauterkrankungen wie zum Beispiel Neurodermitis zu unterscheiden. Such am besten eine Hautärztin oder einen Hautarzt auf, wenn du den Verdacht hast, dass du Psoriasis hast. Denn nur eine Dermatologin oder ein Dermatologe kann die Symptome unterschiedlicher Hauterkrankungen sicher abgrenzen und eine Diagnose stellen.

 

psoriasis-verstehen-erscheinungsformen-handballen
Psoriasis am Handballen
Psoriasis in der Handfläche
Psoriasis in der Handfläche
Psoriasis auf dem Handrücken
Psoriasis auf dem Handrücken
Psoriasis am Ellenbogen
Psoriasis am Ellenbogen
Psoriasis am Arm
Psoriasis am Arm
Psoriasis am Finger
Psoriasis am Finger
Psoriasis am Fußknöchel
Psoriasis am Fußknöchel
Psoriasis am Oberkörper
Psoriasis am Oberkörper
psoriasis-verstehen-erscheinungsformen-handballen
Psoriasis auf den Fingerknöcheln

Kurz & Knapp:

  • Psoriasis ist eine vielseitige, chronische Hauterkrankung mit unterschiedlichen Formen und Symptomen.
  • Von der häufigen Psoriasis vulgaris mit ihren typischen Hautveränderungen bis hin zur Psoriasis-Arthritis, die die Gelenke betrifft, ist das Erscheinungsbild breit gefächert.
  • Auch die Nägel (Psoriasis unguium) oder verschiedene Körperfalten (Psoriasis intertriginosa) können betroffen sein.
  • Darüber hinaus gibt es auch seltene, schwere Formen, bei denen der gesamte Körper betroffen und schnelles ärztliches Handeln notwendig ist.
  • Eine genaue Diagnose durch eine Dermatologin bzw. einen Dermatologen ist unerlässlich, um die passende Behandlung zu finden und die Erkrankung im Verlauf optimal zu behandeln.
Quellen