Was ist Psoriasis? Definition und Ursprung

Weltweit sind ca. 60 Mio. Menschen von Psoriasis betroffen, davon leben ungefähr 2-2,5 Mio. in Deutschland.2,3 Es handelt sich bei der Psoriasis um eine autoimmun vermittelte Entzündungskrankheit, bei der das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift und dadurch eine Verletzung vortäuscht.4 Sie ist nicht ansteckend und kann Hautveränderungen am ganzen Körper verursachen.5 Bei der Psoriasis erneuern sich die Hautzellen deutlich schneller als normal – statt alle 21-28 Tage bereits alle 3-4 Tage. Dies führt zu einer übermäßigen Produktion und Ansammlung von Zellen auf der Hautoberfläche. Die Konsequenz: verdickte, rote oder geschwollene Hautstellen mit silbrigen Schuppen, sogenannte Plaques. Diese können jucken, sich entzünden, bluten und unterschiedlich große Hautbereiche betreffen.6

psoriasis verstehen definition haut

Typische Symptome von Psoriasis

  • Rote, erhabene Hautstellen (Plaques): Diese Plaques sind oft von silbrig-weißen Schuppen bedeckt, können am ganzen Körper nah beieinander oder weit auseinanderliegend auftreten und jederzeit wiederkommen oder verschwinden.7
  • Juckreiz: Der Juckreiz kann stark sein und die Lebensqualität beeinträchtigen.
  • Schuppen: Die nicht ansteckenden Hautschuppen lösen sich von den betroffenen Stellen ab.7
  • Veränderungen der Nägel: Psoriasis kann auch die Nägel betreffen, was zu Verfärbungen, Verdickungen oder Grübchenbildung führen kann.7

Betroffene Körperstellen und Psoriasis-Formen

Psoriasis kann an verschiedenen Körperregionen auftreten. Am häufigsten sind die Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und der untere Rückenbereich betroffen. Es gibt verschiedene Formen der Psoriasis, die sich in ihren Symptomen und ihrem Verlauf unterscheiden können. Zu den häufigsten Formen gehören Psoriasis vulgaris (Plaque-Psoriasis), die Nagel-Psoriasis und die Psoriasis-Arthritis.6 Viele Betroffene erleben Zeiten, in denen die Symptome stärker ausgeprägt sind, gefolgt von Phasen, in denen sie abklingen, teilweise ist dies auch Jahreszeiten adaptiert.

Psoriasis: nicht heil-, aber behandelbar

Psoriasis ist bislang nicht heilbar, aber dank moderner Behandlungsoptionen lassen sich die Symptome gut kontrollieren und die Lebensqualität deutlich verbessern.7 Wer mit seiner aktuellen Therapie nicht zufrieden ist oder das Gefühl hat, nicht ausreichend behandelt zu werden, sollte immer das direkte Gespräch mit der behandelnden Hautärztin oder dem behandelnden Hautarzt suchen. Nur so lässt sich eine Lösung finden.

Kurz und knapp: Was du über Psoriasis wissen solltest

  • Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung mit Hautbeteiligung, die durch rote, schuppige und juckende Hautstellen gekennzeichnet ist.
  • Die Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung: Das Immunsystem greift körpereigene Hautzellen an, wodurch verschiedene Entzündungsprozesse ausgelöst werden und die Psoriasis-Symptome ausgelöst werden.
  • Typische Symptome sind rote, erhabene Plaques mit silbrig-weißen Schuppen, Juckreiz und Nagelveränderungen.
  • Die Psoriasis ist nicht heil-, aber behandelbar: Die Symptome lassen sich mit der richtigen Therapie gut kontrollieren. Suche ärztlichen Rat für eine passende Behandlung.
Quellen