Im Interview bei Klassik Radio sprach Dr. von Kiedrowski, Dermatologe, „Bitte berühren“-Experte und Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD), darüber, wie Neurodermitis-Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können.

Der erste Teil des Healthcare-Talks fokussierte sich auf Einschränkungen der Lebensqualität. Denn die chronische Hauterkrankung äußert sich nicht nur in Form von sichtbaren Hautveränderungen, sondern auch durch quälenden Juckreiz, der häufig zu Schlafmangel führt. Gerade der Schlafentzug kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und sich negativ auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Auch psychische Belastungen spielen eine große Rolle: Die ständige Konfrontation mit sichtbaren Symptomen wie Rötungen oder Ekzemen führt bei vielen Betroffenen zu Schamgefühlen und reduziertem Selbstbewusstsein.

Im zweiten Teil des Gesprächs lag der Schwerpunkt auf möglichen Behandlungsansätzen und alltagstauglichen Tipps für Menschen mit Neurodermitis. Neben den klassischen Therapieansätzen wie Salben und Cremes stehen heute den Betroffenen moderne Therapieoptionen zur Verfügung. Dabei wurden Betroffene ermutigt, sich umfassend über ihre Erkrankung zu informieren und aktiv Fragen zu ihrer Erkrankung zu stellen.