Rezept-Details
- Kategorie: schnell, einfach, Neurodermitis-freundlich
- Kochzeit: ca. 20 min
Zutaten (für 4 Portionen):
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 500 g Blumenkohl
- ½ Gemüsezwiebel
- 1 Stück Ingwer (3 – 4 cm)
- 1 EL Olivenöl
- 4 TL Currypulver
- 3 TL Tomatenmark
- 400 ml Kokosmilch
- 400 ml Gemüsebrühe
- Salz, weißer Pfeffer
- 1 TL Limettensaft

Hinweis der „Bitte berühren“-Redaktion:
Einige Lebensmittel können Menschen mit Neurodermitis Probleme bereiten. Solltest du nicht wissen, ob du auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagierst, lohnt sich das Gespräch mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt. Anhand von Tests können sie herausfinden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen und ihr könnt gemeinsam entscheiden, ob du auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten solltest.
Die Zubereitung: Step-by-Step zum Blumenkohl-Curry
1. Zunächst die Kartoffeln schälen und würfeln (ca. 2 cm), den Blumenkohl waschen, Strunk entfernen und in kleine Röschen teilen. Auch der Strunk steckt voller Geschmack und Vitamine. Du kannst diesen einfach würfeln und mitkochen. Die halbe Gemüsezwiebel grob zerteilen und mit den Kartoffeln und dem Blumenkohl zur Seite legen.


2. Im nächsten Schritt den Ingwer schälen und in möglichst kleine Stücke hacken. Anschließend Öl in einem Topf erhitzen und den Ingwer bei mittlerer Temperatur wenige Minuten andünsten. Umrühren nicht vergessen! Nun das Curry-Pulver und Tomatenmark hinzugeben und die herrlichen Aromen genießen!


Geschmackssache!
Würze das Curry individuell nach deinen Wünschen. Du weißt am besten, was Dir schmeckt und was du verträgst. Gut zu diesem Curry passen auch Paprikapulver, eine Garam Masala-Mischung oder etwas Kurkuma. Wenn du ihn verträgst, sorgt eine Prise Kokosblütenzucker für einen süßlichen Kontrast.




Tipp der „Bitte berühren“-Redaktion!
Du hast großen Hunger? (Vollkorn-)Reis passt perfekt als Beilage zu diesem Curry. Auch sehr beliebt in der indischen Küche sind Naan-Brote. Ist dir das zu kompliziert, schmeckt auch ein Vollkorn-Tortilla hervorragend zu diesem Gericht.
Deine Kreativität ist gefragt!
Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!
Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!
„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!