Rezept-Details

  • Kategorie: schnell, einfach, Neurodermitis-freundlich
  • Kochzeit: ca. 20 min

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 500 g Blumenkohl
  • ½ Gemüsezwiebel
  • 1 Stück Ingwer (3 – 4 cm)
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 TL Currypulver
  • 3 TL Tomatenmark
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 1 TL Limettensaft
Zutaten

Die Zubereitung: Step-by-Step zum Blumenkohl-Curry

1. Zunächst die Kartoffeln schälen und würfeln (ca. 2 cm), den Blumenkohl waschen, Strunk entfernen und in kleine Röschen teilen. Auch der Strunk steckt voller Geschmack und Vitamine. Du kannst diesen einfach würfeln und mitkochen. Die halbe Gemüsezwiebel grob zerteilen und mit den Kartoffeln und dem Blumenkohl zur Seite legen.

 

Kartoffeln
Kartoffeln und Blumenkohl

2. Im nächsten Schritt den Ingwer schälen und in möglichst kleine Stücke hacken. Anschließend Öl in einem Topf erhitzen und den Ingwer bei mittlerer Temperatur wenige Minuten andünsten. Umrühren nicht vergessen! Nun das Curry-Pulver und Tomatenmark hinzugeben und die herrlichen Aromen genießen!

 

Ingwer schälen
Ingwer geschnitten
3. Deine Gewürzmischung mit Brühe sowie Kokosmilch ablöschen, alles gut verrühren und einmal aufkochen lassen.

 

Kokosmilch
4. Jetzt kannst du deinen zerkleinerten Blumenkohl, die Zwiebeln und die Kartoffeln hinzugeben. Danach die Hitze auf mittlere Temperatur reduzieren und alles für ca. 20 Minuten köcheln lassen.

 

Topf
5. Finalisiere dein Gericht mit Salz und Pfeffer und verleihe ihm mit Limettensaft (etwa der Saft einer halben Limette) das gewisse Etwas.

 

Limettensaft
6. Das Blumenkohl-Curry in einer kleinen Schüssel oder auf einem tiefen Teller servieren und genießen. Je nach Geschmack und Verträglichkeit kannst du dein Gericht noch mit Koriander garnieren.

 

fertiges Gericht

Deine Kreativität ist gefragt!

Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!

Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!

„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!