Rezept-Details:

Kategorie: schnell, leicht, vegetarisch & Neurodermitis-freundlich

Kochzeit: ca. 30 min

Zutaten (für 2 Portionen):

 

Neurodermitis Rezept Flammenkuchen Zutaten

Für den Teig

  • 125 g Dinkelmehl
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 60 ml Wasser
  • 2 TL Olivenöl

 

Für den Belag

  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 10 ml Pflanzendrink (z.B. Mandelmilch, Hafermilch)
  • 125 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Thymian (frisch oder getrocknet)
  • Wahlweise Honig (oder Ahornsirup)

 

Zubereitung: Step-by-Step zum knusprigen Flammkuchen

1. Heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.

2. Starte damit, das Mehl, Backpulver, Salz, Wasser und Olivenöl in eine Rührschüssel zu geben. Verknete nun die Zutaten so lange, bis ein glatter Teig entsteht.

Neurodermitis Rezept Flammenkuchen Zutaten trocken
Neurodermitis Rezept Flammenkuchen Teig

3. Anschließend kannst du den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, ausrollen und zu einem ovalen Fladen formen. Lege danach den Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. 

Neurodermitis Rezept Flammkuchen Teig ausrollen

4. Nun geht es an den Belag. Mixe dafür zuerst Ziegenfrischkäse und Pflanzendrink in einer Schüssel. Schmecke die Mischung nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.

Neurodermitis Rezept Flammkuchen Zutaten feucht
Neurodermitis Rezept Flammkuchen rühren

5. Jetzt ist Muskelkraft gefragt, denn im nächsten Schritt kümmerst du dich um den Hokkaido. Entferne zuerst den dünneren Hals deines Kürbisses, um ihn anschließend leichter zu halbieren. Schnappe dir im nächsten Schritt einen großen Löffel und entferne die Kerne. Anschließend kannst du die ausgehöhlten Hälften in dünne Streifen schneiden.

Neurodermitis Rezept Flammkuchen Kürbis

6. Im nächsten Schritt bringst du deine Zutaten zusammen. Bestreiche deinen Teigfladen dünn mit der Ziegenfrischkäsecreme und belege ihn anschließend mit Kürbis, Zwiebeln, Thymian und Walnüssen.

Neurodermitis Rezept Flammkuchen Belag

7. Schiebe den belegten Flammkuchenrohling anschließend in den Ofen und backe ihn für ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze.

8. Nimm den Flammkuchen vorsichtig aus dem Ofen. Um dem Flammkuchen eine pikante Süße zu verleihen, kannst du ihn mit ein wenig Honig beträufeln.

9. Und nun: den fertigen Flammkuchen warm genießen!

Neurodermitis Rezept Flammkuchen fertig

Deine Kreativität ist gefragt!

Beim Kochen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ersetze oder verzichte auf Zutaten, die du nicht magst oder verträgst, oder gib weitere hinzu, die dir schmecken und dich glücklich machen. Du kennst dich und deine Haut am besten und weißt, was gut für sie ist. Viel Spaß beim Nachkochen!

Außerdem findest du auf der „Bitte berühren“-Website kreative Ideen und Anregungen rund um das Thema Kochen – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Lass dich inspirieren!

„Bitte berühren“ wünscht guten Appetit!